songs of absence (Anna Konjetzky & Co) | UA 31.10.2023
Tanzstück von Anna Konjetzky | Uraufführung | 31.10./01.11.2023 | HP8, Saal X, München
Tanzstück von Anna Konjetzky | Uraufführung | 31.10./01.11.2023 | HP8, Saal X, München
HIER=JETZT – Platform für zeitgenössischen Tanz | Open Space Vorstellungen Do. 13.04. – Sa. 15.04.2023, 20 Uhr & So. 16.04.2023, 18 Uhr
Ein Abend mit Liedern, Songs und dem Sturm | von Otfried Büsing
Fr. 28.04.2023, 19 Uhr | Hochschule für Musik, Freiburg (Kammermusiksaal)
von Künstler:innen für Künstler:innen – Verbindungen fördern! Synergien nutzen! Die freie Szene in der Fläche stärken! | 19.09.22, Theater Chapeau Claque, Bamberg
HIER=JETZT ist eine „Künstler*innen-für-Künstler*innen-Initiative“ von Johanna Richter und Birgitta Trommler | schwere reiter, München
Vier Tage voller Kulturprogramm auf der mobilen Open Air Bühne am Meta Theater in Moosach bei Grafing. Kindertheater, Filmvorführung, Diskursprogramm und viel Musik.
Wir möchten zurückblicken: Auf ein erfolgreiches Programm, auf die #TakeCareResidenzen als ein absolut notwendiges Förderinstrument. Das theater wrede+ Oldenburg, das Societaetstheater Dresden auch ich für das Meta Theater Moosach als Residenzhäuser sind live dabei! | Livestream-Event
Das Columbia Digital Storytelling Lab hat unser Open Studio Projekt LURE – eine musik-theatrale Erforschung von KI für die „Digital Dozen 2021 awards – Breakthroughs in Storytellling“ ausgewählt. Das freut uns sehr!
MLure.art fungiert als Hub für die Erprobung und Erforschung von Machine Learning („Künstliche Intelligenz“) in Musik und Theater. Beteiligte der Forschungsprojekte: Mathis Nitschke (Initiator), Elsa Büsing, Klasien van de Zandschulp, Luciano Pinna, Patrick van der Smagt, Djalel Benbouzid und Boton Cseke.
Res publica Europa: Networking the performing arts in a future Europe im Verlag Theater der Zeit, Recherchen 147. Quo vadis Europa? Wohin die freie Szene?