HIER=JETZT 2023 – Plattform für zeitgenössischen Tanz
HIER=JETZT – Platform für zeitgenössischen Tanz | Open Space Vorstellungen Do. 13.04. – Sa. 15.04.2023, 20 Uhr & So. 16.04.2023, 18 Uhr
HIER=JETZT – Platform für zeitgenössischen Tanz | Open Space Vorstellungen Do. 13.04. – Sa. 15.04.2023, 20 Uhr & So. 16.04.2023, 18 Uhr
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, unsichtbar zu werden? Oder größer und stärker auszusehen? Oder gar ein völlig anderes Wesen zu sein? | Für Kinder ab 6 Jahren
Mo. 19.12.2022, 19:00 Uhr | im Meta Theater und digital auf Zoom
.
Der Versuch zwei analoge Performance Räume in einem dritten digitalen Raum performativ zu verbinden.
Verschiedenste Künste treffen in diesem Experiment aufeinander: Malerei, Gesang, Performance, (elektronische) Musik, Video, Licht.
Performance für drei sich drehende Tänzer:innen – ein hypnotisches und skulpturales Tanzstück von Léonard Engel. | Fr. 14.10. & Sa. 15.10.2022
Kollektive Performance auf dem Max-Joseph-Platz | So. 10. Juli 2022, 17 Uhr
Vom 19. bis 22. Juni 2022 findet das Arbeits-Festival der Freien Kinder- und Jugendtheater statt. Unter dem Motto PERSPEKTIV:WECHSEL will die SPURENSUCHE Veränderungsprozesse anstoßen und damit für mehr Diversität und weniger Barrieren auf ästhetischer, struktureller und personeller Ebene sorgen.
HIER=JETZT ist eine „Künstler*innen-für-Künstler*innen-Initiative“ von Johanna Richter und Birgitta Trommler | schwere reiter, München
Neue Runde, neues Glück: 16 Künstlerinnen und Künstler können unter dem Dach des Meta Theater von Februar bis Mai 2022 wieder ergebnisoffen ihrer künstlerischen Forschung nachgehen. Begleitet werden sie von Mentorinnen und Mentoren und können sich in monatlichen Werkabenden austauschen. Wir freuen uns sehr!
Am Ende des Lebens fragt man sich, wofür man gelebt hat. Man weiß, dass das Leben nicht mehr lang sein wird. Das Endliche, das Begrenzte ist es aber auch, das Freiheit schenkt. Ein Theaterprojekt von Christine Umpfenbach. | Aufführungen im Rahmen des SPIELART Festivals
Künstler:innen aus der freien Szene zeigen sich und eröffnen ein neues Haus
Wer ist der Chor heute? Wer kommt zu Wort? Von wem wird erzählt? Wer schreibt Geschichte? Welche Perspektivwechsel sind notwendig? Und wie fächert sich für uns die antike Krise an der aktuellen und globalen Krise neu auf?
Eine neugierige und kreative Figur erwacht. Im Inneren eines Computers entwickelt, sehnt sie sich danach, zu lernen…